
Die Zeit der Menstruation
Wie du aus dem vorherigen Beitrag entnommen hast, befindest du dich zum Zeitpunkt deiner Periode in der Phase, wo dein Körper die aufgebaute Schleimhaut wieder abgibt bzw. ausstößt.
Hormonell befindest du dich derzeit an einem Tiefpunkt. Viele Frauen bemerken das auch dadurch, dass die Laune etwas schlechter ist, das Gefühl aufkommen kann sich etwas zurückziehen zu wollen und man sich mehr nach Ruhe sehnt.
Manchmal zeigt sich dies auch auf emotionaler Ebene. Das kann Gereiztheit und Wut sein oder aber auch wenn die ein oder andre Träne fließt.
Alles gut, falls du dich hier wieder findest, das ist ganz normal :-)
​
Vata-Dosha im Vordergrund
Aus ayurvedischer Sicht befinden wir Frauen uns jetzt in der Vata-Phase.
Vata ist das Dosha, welches von den Elementen Luft und Äther geprägt ist. Wenn du an Luft denkst, wirst du vor allem die Eigenschaften kühl und trocken wiederfinden - aber auch das Prinzip der Bewegung.
Luft/Wind ist immer in Bewegung und so auch gerade vieles in dir. So ist nämlich auch unser ganzer Organismus in dieser Zeit auf Bewegung nach unten und „ausleiten“ programmiert.
Apana Vayu ein Subdosha von Vata, welches seinen Sitz im unteren Teil des Körpers (Dickdarm, Blase, Genitalien und Oberschenkeln) hat, stößt Rajah (Menstruation) aus.
Die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut wird losgelassen und ausgestoßen.
Diese Energie und ihre nach unten gerichtete Bewegung sollte jetzt nicht gestört werden.
Akzeptanz und Offenheit dieser Phase deines Zyklus gegenüber ist jetzt sehr wichtig und hilft dir,
das Beste für dich herauszuholen.
Daher gilt es möglichst alles zu vermeiden, was dich jetzt aus der Ruhe bringt.
An erster Stelle steht hier sportliche Betätigung. Keine anstrengenden Sporteinheiten, keine stark aktivierenden Yoga-Asanas und auch kein Sonnengruß.
Leichte Übungen und Spaziergänge sind angeraten. Super bietet sich hier zum Beispiel eine entspannende Yin Yoga Einheit an oder ein Spaziergang draußen in der Natur.
Vata benötigt zum Ausgleich Erd(ende) Elemente, weshalb ein Spaziergang im Wald jetzt sehr gut tun kann.
​
Auch Stress und geistige Überanstrengung sind aktuell nicht gut.
Natürlich ist es heut zu Tage nicht immer so einfach seinen Alltag während der Periode anders zu gestalten als üblich aber, wenn du das nun weißt, kannst du dir ja vielleicht Gedanken dazu machen, welche Dinge oder Tätigkeiten in dieser Phase vielleicht doch zu vermeiden gingen.
Dein Sport-Level kannst du anpassen, Situationen wo du im Vorhinein schon weißt, das wird anstrengend oder aufreibend, lassen sich vielleicht um eine Woche verschieben.
​
Passe deine Ernährung an und schaffe gute Voraussetzungen
Kommen wir zur Ernährung. Die Ernährung ist im Ayurveda das Um und Auf!
Die Art und Weise wie wir uns ernähren, nimmt sehr viel Einfluss auf unser Befinden und kann sowohl unseren Körper als auch unseren Geist positiv unterstützen.
Am wichtigsten ist, dass du weißt in dieser Phase der Ausleitung, wo du auch sehr viel an Gewebe verlierst, benötigt der Körper vor allem warme(!), nahrhafte und qualitativ hochwertige Nahrung.
Dazu gehören unbedingt Kohlehydrate.
Nicht in Form von weißem Zucker - aber in Form von gesunden Getreiden und Gemüse.
Und um es nochmal zu erwähnen, vor allem warme Nahrung - keine kalten Speisen wie Salate, Brot mit Belag oder sonstiges.
Warm ist jetzt das Um und Auf! Warmes Frühstück, warmes Mittagessen, warmes Abendessen.
Abends eigenen sich daher am besten dickere Suppen oder Ofengemüse mit einem leckeren Dip.
Es soll ja auch nicht zu schwer sein, um die Verdauung nicht unnötig noch mehr zu belasten.
Durch den Gewebeabfluss kommt es nämlich zu einem Verlust an wichtigen Nährstoffen wie Zink, Magnesium, Eisen usw... und diese findest du in guten, nahrhaften Lebensmitteln wieder.
Also bitte keinesfalls Fasten oder Diätprogramme wie Low-Carb in dieser Phase durchführen.
Alternativ, wenn du sehr viel Blut verlierst, kannst du in dieser Zeit auch supplementieren z.B. mit Magnesiumcitrat und Mineralstoff-Komplexen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch in dunkler Schokolade viel Magnesium enthalten ist. Nur für den Fall, dass es dir wie mir geht und dich die Lust auf Schokolade ab und an mal überkommt :-)
Wie oben erwähnt gleichen erdende Elemente Vata aus.
Daher solltest du jetzt ganz besonders darauf achten, kohlehydratreiche Nahrungsmittel mit einem guten „Erdanteil“ zu dir zu nehmen.
Süßkartoffel, Kürbis, Karotten, Wurzelgemüse, Rote Rüben (welche übrigens auch einen hohen Anteil an Eisen haben) sind hier sehr zu empfehlen, denn sie beruhigen unser Nervensystem und sorgen für die innere Ruhe.
Weiter sind jetzt auch gesunde Fette sehr wichtig. Fette aus Nüssen, Samen oder Avocados zum Beispiel.
Diese gleichen die Trockenheit aus, die Vata mitbringt. Omega 3 Fette sind hier besonders wichtig.
Warum? Weil sie entzündungshemmend sind, die Hormonproduktion ankurbeln, Haut und Haare mit Feuchtigkeit versorgen, die Gelenke schmieren, an der Bildung von körpereigenen Abwehrzellen beteiligt sind und auch bei Krämpfen sehr gut entgegenwirken können.
Achte also darauf Lebensmittel mit gutem Omega 6 zu Omega 3 Verhältnis zu dir zu nehmen.
Z.B. Leinsamen, Chia Samen, Leinöl, Weizenkeimöl, Walnüsse, Haselnüsse, Paranüsse oder auch Algen.
Du kannst dir auch morgens einen Löffel zusätzliches Öl über dein Porridge geben, keine Sorge falls du denkst Fett macht dick, in einem gesunden Ausmaß macht es das nicht ;-)
Um hier nochmal an die Algen anzuknüpfen, Algen sind salzig. Und salzig gleicht ebenfalls Vata aus. Also gern auch mal etwas Salziges zu dir nehmen.
Zusammengefasst gleichen also die Geschmäcker süß, sauer und salzig - Vata aus.
​
Nicht zu empfehlen während der Zeit der Menstruation ist es, Kaffee und Alkohol zu dir zu nehmen.
Vata ist ja ein sehr aktives Dosha auf Grund seiner bewegenden Eigenschaften und daher ist es nicht unbedingt förderlich auch noch Substanzen zu konsumieren, die noch mehr Aktivität in dein System bringen.
Auch blähende Lebensmittel wie Kohl, Zwiebeln, Hülsenfrüchte und Co, solltest du etwas zurückschrauben. Wenn dann nur mittags. Denn das kann tatsächlich Menstruationsschmerzen oder auch Krämpfe begünstigen.
Luft im Bauch haben wir in dieser Zeit sowieso genug und wenn wir dann den Körper noch mit blähenden Speisen konfrontieren, kann sich das auch sehr negativ auswirken.
Sehr gut ist hier z.B. Ingwertee.
Ingwertee ist zwar scharf, tut aber unserer Verdauung jetzt sehr gut.
Oft kommt es ja auch leider vor, dass wir während der Menstruation nicht so gut auf die Toilette gehen können. Ingwer regt den Stoffwechsel aber sanft an und hilft hier mit, den Darm etwas anzukurbeln.
Gleichzeitig wärmt Ingwer von innen und Wärme tut uns in dieser Zeit jetzt sowieso besonders gut.
Auch Wärme von außen ist sehr empfehlenswert. Eine Wärmflasche oder ein warmes, entspannendes Bad helfen super zu entspannen und lösen auch Krämpfe oder Schmerzen.
​
Dein Lebensstil in der Vata-Zeit
​
Vata braucht Ruhe, bzw. du brauchst Ruhe, weil dein Vata aktuell sehr hoch ist.
Das kann sich durch Schlafstörungen, Gedankenkaruselle oder emotionale Gereiztheit bemerkbar machen. Daher ist jetzt es jetzt wirklich ratsam sich etwas zurück zu ziehen und zur Ruhe zu kommen.
Nicht so viel (r)ausgehen, sondern die Zeit auch mal für sich nutzen.
Schaffe dir kleine Rituale wie meditieren, malen oder leichte Bewegung wie Yin Yoga oder Spaziergänge.
Du kannst auch mal versuchen jetzt ein Tagebuch zu führen. Das macht deshalb Sinn, weil wir in der Zeit der Periode immer zu spüren bekommen, wie wir die Wochen davor mit unserem Körper umgegangen sind.
Symptome die sich in diesen Tagen bemerkbar machen zeigen uns, ob wir zuvor gut auf uns geachtet haben oder ob es vielleicht zu viel oder etwas ungünstig war? Reflektiere mal die Wochen davor.
Vielleicht kannst du selbst erkennen, was nicht ganz optimal gestaltet war.
Da wir in der Zeit unserer Periode nicht unter Einfluss diverser Hormone stehen, können wir uns das jetzt auch zu Nutzen machen. Ganz „nüchtern“ und ehrlich die letzten 4-5 Wochen reflektieren und diese Zeit durchgehen. Was hat dir gut getan?
Welche Beziehungen oder Menschen waren positiv für dich und welche nicht?
Welche Situationen haben dich herausgefordert und an dir gezerrt und welche haben dich genährt?
Wo solltest du vielleicht zukünftig mal lieber „Nein“ sagen und was darf vielleicht wieder öfter in dein Leben kommen?
Es macht tatsächlich Sinn zu reflektieren und sich zu ordnen, damit du zukünftig besser gewappnet bist und deine Umgebung so aufbauen kannst, dass es für dich förderlich wird.
​
Wie du vielleicht schon weißt, prägen die Doshas nicht nur unsere Jahreszeiten,
sondern auch unsere Tageszeiten.
Vata ist in der Zeit von 02.00 – 06.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr aktiv.
Daher kann es ein, dass du dich in der Zeit während deiner Periode in dieser Zeit am Nachmittag sehr müde fühlst und das Bedürfnis hast zu Ruhen. Jetzt darfst du das auch.
Also gönn dir auch hier gerne mal 30 Minuten Power Nap und tanke auf.
Danach ein Spaziergang an der frischen Luft und du wirst sehen, das kann sehr wohltuend sein und du tankst nochmal frische Energie für den Rest des Tages.
​
Ätherische Öle können Linderung von Symptomen bringen und dein Wohlbefinden unterstützen
Wenn du dich bereits etwas mit dem Thema beschäftigt hast, wirst du vielleicht wissen, dass es absolut Sinn macht, mit ätherischen Ölen zu arbeiten. Gerade in der Zeit der Periode sind wir vielen Themen ausgesetzt, die den Alltag etwas unentspannt machen.
Lass dir dabei helfen in deine Ruhe zu finden und deine Weiblichkeit zu leben.
Gestalte deine persönliche Atmosphäre in dem du sie in den Diffuser gibst und deinen Raum wohltuend beduftest, gönn dir eine entspannende Massage damit, verwende sie wenn dich Menstruationsbeschwerden plagen oder trage sie als Parfum, um deinem Tag eine besondere Note zu verleihen.
​
Während der Periode kann ich dir folgende ätherische Öle sehr ans Herz legen:
(Bitte habe Verständnis, dass es mir von Gesetzes wegen nicht erlaubt ist, dir Heilversprechen zu machen.
Alle hier angeführten Informationen dienen ausschließlich zur Information. Die Produkte von YoungLiving sind nicht zur Behandlung oder Vorbeugung einer Erkrankung vorgesehen und haben daher keinen medizinischen Nutzen. Bitte konsultiere bei Erkrankung oder Verletzung immer deinen Arzt oder deine Ärztin.
Auch muss ich dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass keine wissenschaftlichen Belege für meine Angaben zu den Ölen vorliegen.
Diese Erfahrungen basieren lediglich auf Rückmeldungen von unterschiedlichen Frauen, die während ihrer Periode ätherische Öle einsetzen und davon profitieren.)
​
​
Inhalt: Fenchel, Muskatellersalbei, Majoran, Lavendel, Schafgarbe, Jasmin
• kann die Hormone positiv beeinflussen
-
hilft bei Menstruationsbeschwerden und PMS-Symptomen
-
löst Krämpfe und entstört während der Periode
-
gleicht Emotionen während dieser Tage aus
-
befreit den Kopf
-
wirkt entspannend und beruhigend auf Körper und Geist
-
rückt deine Weiblichkeit in den Vordergrund
​
​
Inhalt: Muskatellersalbei, Pfefferminze, Lavendelblättriger Salbei und Fenchel
​
• unterstützend bei PMS-Symptomen
• kann sich positiv auf die Hormone auswirken
• hilft bei Menstruationskrämpfen
• beruhigend und ausgleichend
• vermittelt weibliche Gefühle
• hilft beim Abwerfen von Seelenballast
• ermutigt beim Aufbruch zu neuen Ufern
• unterstützt bei einer klaren Sicht auf dich und dein Leben
​
​
Inhalt: Geranie, Koriander, Vetivergras, Orange, Muskatellersalbei,
Bergamotte, YlangYlang, Jasmin, Idaho Rainfarm
​
• wird gerne verwendet bei unregelmäßigem Zyklus
• bei Gewitter im Unterbauch
• beruhigt das Karussell im Kopf
• für Frauen die eine „Schwere“ mit sich herumtragen
• unterstützt eine positive Veränderung im Körper
• für diejenigen, die sehr Nachtaktiv sind
• warmes entspannendes Aroma fördert Ruhe und deinen Schlaf
• als Parfum geeignet
• unterstützt die Weiblichkeit, die Sinne und die Freude
​
​
​
Inhalt: Copaiba, Limette, Zedernholz, Vanille, Ocotea, Lavendel
-
erzeugt Frieden im Geist und lässt dich zur Rue kommen
-
mindert Stress
-
wirkt beruhigend bei nervlicher Anspannung
-
verbessert die mentale Stärke
-
fördert deine Ausgeglichenheit
-
kann blutdrucksenkend wirken durch das zur Ruhe kommen
​
​
​
Inhalt: Mandarine, Orange, Ylang Ylang, Patchouli, Blauer Rainfarn
​
-
mein persönlicher Geheimtipp wenn gerade alles etwas viel ist
-
holt dich nach einem anstrengenden Tag ab
-
verleiht dir das Gefühl einer liebevollen Umarmung
-
beruhigt und entspannt
-
hilft dir wenn das Einschlafen Probleme macht
-
wirkt auch bei Kindern sehr beruhigend
​
​
​
​