Ayurveda und das "Wirr-Warr" mit den Doshas
- Birgit Auinger
- 15. Sept. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Dez. 2022
Was bin ich denn nun für ein Dosha?!? Vata, Pitta, Kapha oder alles zusammen?
Ich verrate dir etwas – du bist alle 3 Doshas!
Die ayurvedische Lehre betrachtet den Menschen als Mikrokosmos der als Abbild unseres Makrokosmos - der äußeren (Um)Welt gilt - als ganzheitliches System.
Denn in unserer Umwelt finden wir hier 5 Elemente die unsere Natur gestalten - und so auch natürlich in uns Menschen zu finden sind.
Äther - steht für Raum und Leere.
Räume oder auch Hohlräume, finden wir z.B. in unserem Magen-Darm Trakt, dem Brustkorb oder dem Atemtrakt.
Luft - steht für Bewegung und Kraft.
Bewegung und Kraft finden wir z.B. im Herzschlag, der Muskelbewegung oder beim Ein- und Ausatmen.
Wasser - steht für den Fluss.
Unser Köper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Aber auch in unsrem Blut, den Verdauungssäften oder diversen Körpersekreten finden wir etwas Flüssiges.
Feuer - steht für Wärme und Transformation.
Unsere Körpertemperatur ist von Wärme geprägt. Ein kalter Körper kann nicht leben. Auch finden wir das Prinzip der Wärme und Transformation in unserem Verdauungstrakt oder in unserem Gehirn.
🪨Erde - gibt uns die Basis und eine Struktur.
Alle festen, stabilen sprich physischen Strukturen wie Knochen, Muskeln, Knorpel oder die Zähne sind vom Element der Erde geprägt.
Der Ayurveda fasst diese Elemente zusammen und daraus ergeben sich die unterschiedlichen Doshas.
Vata - Raum + Luft
Pitta - Feuer + Wasser
Kapha - Erde + Wasser
Du siehst also, es wäre nicht möglich NICHT alle 3 Doshas in dir zu tragen 😊
Allerdings sind die Doshas unterschiedlich in uns ausgeprägt. Daher kommt die Sache mit dem „Dosha-Typ". Eines oder zwei dieser Doshas stehen meistens im Vordergrund und diese prägen dich bzw. machen dich aus - deinen Körperbau, dein Verhalten, deine gesamten Eigenschaften.
Zu wissen welcher „Grunddosha-Typ" man ist, ist sicher nicht von Nachteil aber viel wichtiger ist es für dich zu wissen, welches Dosha "aktuell" das Ungleichgewicht verursacht, das deine Beschwerden bringt.
Leidet der Mensch z.B unter Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen, erhöhtem Stress usw. ist sehr wahrscheinlich Vata das Dosha, welches vorherrscht und so gilt es Dieses auszugleichen.
Oder betrachten wir Sodbrennen, Gastritis, Magen- und Darmgeschwüre, Ekzeme und andere Hauterkrankungen, oder Entzündungen - so spricht dies dafür, dass ein Pitta Ungleichgewicht vorherrschen kann.
Und dann ist es für dich vielleicht ganz nett zu wissen dass du eigentlich ein Kapha-Typ bist aber es bringt dir relativ wenig, wenn es darum geht deine Beschwerden zu lindern und ins Gleichgewicht zu bringen.
Denn dann ist dein Kapha-Anteil zwar noch da, aktuell dominiert aber ein anderes Dosha und dieses führt eben zum genannten Ungleichgewicht.
Und genau hier beginnt meine Arbeit.
Ich helfe dir dabei zu schauen wo du stehst und was wir für dich tun können.
Wie sieht dein Leben aus? Wo sind die Themen, die diese Dysbalance(n) verursachen?
Was kannst du tun um diese „Schwachstellen" auszugleichen? Und womit?
Was kann ich für dich tun? Es gibt viele wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten, die ich dir anbieten kann.
Die ayurvedische Medizin ist in Indien genau so anerkannt wie die Schulmedizin.
Das spricht eindeutige dafür, dass es sich hier nicht um irgendeinen Hokuspokus handelt sondern es dir tatsächlich helfen kann wieder in dein Gleichgewicht zu finden.
Unzählige Menschen haben hiermit bereits große Linderung oder Heilung ihrer Beschwerden erzielt. Denn wenn du einmal weißt, woher das Übel kommt, kannst du jeden Tag aktiv dagegen vor gehen und dein Leben viel achtsamer, bewusster und mit einer wunderschönen Leichtigkeit führen.
Alles Liebe und Namasté 🙏🏼✨

Comments