top of page
Suche

Was bedeutet Ernährung nach Ayurveda?

  • Autorenbild: Birgit Auinger
    Birgit Auinger
  • 21. Dez. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Ayurvedische Ernährung bedeutet nicht, dass du dich von nun an nur mehr von indischen Gerichten ernähren darfst und ist auch keine Diät. Es ist eine Form des gesunden Lebens.

Leidest du z.B. unter Übergewicht, Hautproblemen, Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Entzündungen usw. liegt eine Störung deines Systems vor welche es auszugleichen gilt. Ziel von Ayurveda ist es, den Körper zu entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das geschieht zum großen Teil über deine Ernährung.

Je nachdem welches Dosha bei dir dominiert, welche Qualitäten wir im Außen finden und welche Beschwerden du aktuell mitbringst, richtet sich deine Ernährung. Bist du z.B. ein feuriger Pitta-Typ, ist eine ausgleichende, kühlere Küche vorgesehen. Gemütliche Kapha-Typen benötigen oft ein wenig Feuer und Antrieb dadurch ist ihre Ernährung oft durch schärfere Gewürze geprägt.

Du musst nicht zwingend auf Lebensmittel verzichten, solltest dich aber an die Lebensmittel halten, die zu deiner Konstitution passen.

Die ayurvedische Küche ist auch überhaupt nicht langweilig. Der Hauptbestandteil ist frisches, saisonales Gemüse. Kohlenhydrate und Fette gehören aber genau so dazu. Auch auf proteinreiche Nahrungsmittel wie Soja, Fisch oder Fleisch wird nicht verzichtet. Um die Speisen bekömmlich und gut verträglich zu machen, setzen wir viel auf die richtigen Gewürze.

Die ayurvedische Ernährung ist sehr einfach in den Alltag zu integrieren, da sie vielfältig und leicht zubereitet werden kann. Ernährung nach Ayurveda bedeutet, dass du deinen Körper optimal dabei unterstützt, seine (deine) Aufgaben zu bewältigen und deine Gewebe wie Blut, Muskeln, Knochen, Nerven usw. optimal zu nähren.

Gerne erkläre ich dir in einem persönlichen Beratungsgespräch, was es mit den Doshas auf sich hat. Du bekommst einen Einblick darauf welche Lebensmittel für dich gut sind und wie du deinen ayurvedischen Lifestyle findest und ganz einfach trotz Familie, Beruf, Haushalt und allen anderen Aufgaben in deinen Alltag integrieren kannst.




 
 
 

Comentarios


bottom of page